Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Verpflegungsamt der Bundeswehr Oldenburg
- Sie sind für die Vorbereitung und Planung von Vergabeverfahren zum Abschluss von Rahmenvereinbarungen des Sachgebietes BV 1 auf Grundlage des webbasierten Systems ITU Verpflegung mittels AI-Vergabemanager auf Basis des entsprechenden gültigen Vergaberechtes sowie der Beschaffungsvorschriften der Bundeswehr zuständig.
- Sie führen Vergabeverfahren auf Grundlage des webbasierten Systems ITU-Verpflegung mittels AI-Vergabemanager auf Basis des gültigen Vergaberechtes sowie der Beschaffungsrichtlinien der Bundeswehr zum Abschluss von Rahmenvereinbarungen des Sachgebietes BV 1 durch.
- Sie werten Vergabeverfahren auf Grundlage des webbasierten Systems ITU-Verpflegung mittels AI-Vergabemanager auf Basis des gültigen Vergaberechtes sowie der Beschaffungsvorschriften der Bundeswehr aus und schließen diese ab.
- Sie geben Verträge sowie sämtlicher vertrags- und lieferrelevanter Informationen an die Truppenküchen der Bundeswehr in der Infodatenbank (InfoDB) Verpflegungsamt der Bundeswehr bekannt.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Vertragsführung und -betreuung während der Vertragslaufzeit in sämtlichen vertragsrelevanten Angelegenheiten je (Fach)los in jeweiliger Abstimmung mit den Fach- und Sachgebieten des Verpflegungsamtes der Bundeswehr.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem 01.01.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 BBesG bewertet.
Bei (vorübergehender) Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD. - Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort-und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts oder Bachelor of Law, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder vergleichbaren Fachrichtung.
oder - Sie verfügen über eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Voraussetzung für eine Verbeamtung ist, dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrung in der SASPF-basierten Beschaffung sowie Erfahrung im Umgang mit dem AI-Vergabemanager und dem System ITU-Web Verpflegung.
- Sie besitzen ein sehr gutes sprachliches und mündliches Ausdrucksvermögen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und einen sicheren Umgang in der Nutzung der Standardsoftware Microsoft Office, Outlook, Intranet und Internet.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren hauptberuflichen Tätigkeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann laden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 03.08.2023 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde
- Nachweis bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung des Bachelor- bzw. Fachhochschulstudiums
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse Bapersbwvsznordausschreibungenbea@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr - Abteilung V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3041 (Frau Choitz)